AL002 – WWDC-Marathon 2014

In der ersten Folge haben wir die Glaskugel geputzt und versucht ein wenig zu orakeln, was auf der WWDC 2014 passieren wird. Nun wird es Zeit für die Abrechnung und so blicken wir zurück und versuchen die WWDC noch einmal Revue passieren zu lassen und auch mit unseren Erwartungen zu vergleichen. Das dies zu einem Marathon ausartet, konnte ja keiner ahnen – dennoch war dieser für uns sehr interessant.



Shownotes:

Intro und Begrüßung (0:00:00)

– WWDC 2014 – Allgemein (0:03:54)

WWDC 2014 Keynote auf apple.com / YouTube
Why Apple’s WWDC keynote was its most important in years

– WWDC 2014 – OSX  (0:15:37)
OS X 10.10 „Yosemite“
Video: The New Look of OS X Yosemite
OS X 10.10 deutet auf Retina-iMac hin / Neue iMacs erscheinen angeblich schon bald
Apple integriert Microsofts Suchmaschine Bing in Spotlight
Neue Spotlight-Suche: Apple wählt Bing statt Google
Suchmaschine DuckDuckGo landet in iOS 8 und OS X Yosemite
OS X Yosemite: Schriftexperte kritisiert Apples neue Systemschrift
Skitch Mac und iOS
iCloud-Speicher und Preise
iCloud Drive auch für freie Apps
Apple nennt kompatible Geräte
Apple bittet Entwickler, Family Sharing freizuschalten
Apples „Family Sharing“: Neue Bedingungen für Entwickler
Apple verspricht Transportwegverschlüsselung für iCloud-Mail
OS X Yosemite: Safari setzt auf Multimedia-Kopierschutz
Mac OS X 10.10 skripten mit JavaScript
Öffentliche Beta von OS X 10.10
Wallpaper
iPhone 4S
iPhone 5X
iPad
Yosemite

– WWDC 2014 – iOS (2:04:10)
iOS 8
Tastaturalternativen
iOS-Alternativtastatur Fleksy startet Betatest
iPhone: PayPal erwägt Touch-ID-Nutzung
Mit iOS 8 zieht Apple in den Haushalt ein
Health in iOS 8: Fitness-Dienste stellen Unterstützung in Aussicht
HealthKit: Start-up verärgert über Apples Namenswahl
Apples neue iOS 8 App Health im Video
Tado und Philips wollen Apples HomeKit-Plattform nutzen
3D-Schnittstelle Metal für iOS
Entwicklerlob für 3D-Schnittstelle Metal
Bericht: iOS 8 sendet letzte Position vor Batterietod
iOS 8 scannt anonym nach WLAN-Netzen
iOS 8: Apps können iCloud-Schlüsselbund nutzen
In iOS 8 steckt Code für einen Splitscreen-Modus
iOS 8: Video zeigt versteckten Split-Screen-Modus

– WWDC 2014 – Misc (2:50:44)
Apple lockert AGB für virtuelle Währungen
Apple Design Awards 2014 vergeben
Videos von Apples Entwicklerkonferenz ohne Anmeldung verfügbar
Hinweise auf neue iPhones und iPads in Xcode 6
„iWatch“ kommt im Oktober
Swift
Swift: Neue Programmiersprache für iOS und OS X
Swift statt Objective-C
Programmiersprache Swift seit vier Jahren in Entwicklung

– Der tiefe Fall des Klassenprimus – Teil 2 (2:57:16)
Neuer Cloud Sync und ein Jahr gratis Banking!

– LeBron und sein Geldsegen (3:00:34)

Samsung-Werbeträger LeBron James bekommt 30 Millionen Dollar von Apple

– Austauschprogramm iPhone-Netzteile (3:02:14)

Austauschprogramm für das europäische 5W-USB-Netzteil von Apple

Verabschiedung und Outro (3:05:41)

7 Gedanken zu „AL002 – WWDC-Marathon 2014

  1. kiwi

    hallo ihr beiden (;
    ihr wollt feedback? gerne.
    -euer gequatsche ist unterhaltsam, danke dafür.
    -das X in „OS X“ steht für „ten“ & nicht für „X“. (;

    to be continued…

    Antworten
    1. Sven Beitragsautor

      Hallo Du!

      Erstmal danke für das Kompliment, geht natürlich runter wie Öl, wenn wir unser Ziel erreichen. :) Bzgl. dem X bzw. Ten, ja, eigentlich weiß man das, aber wenn man es früher immer „falsch“ gemacht hat, ist das schwer aus dem Kopf zu bekommen, wenn es schon in Fleisch und Blut übergegangen ist. Wir versuchen aber dran zu denken. ;)

      Grüße

      Antworten
  2. MacSnider

    huih doch ganz schön ausführlich geworden. „Bildungs“auftrag auf jeden Fall erledigt ;)

    der Splitscreen Modus könnte entweder in einem der Herbst Keynotes kommen oder tatsächlich erst später, wäre ja nicht das erste Mal dass neue Features später kommen (Panorama Modus).
    Bin gespannt auf den ganzen Tastaturquatsch und bin genauso misstrauisch was die Swipe Sachen angeht.
    Zum Thema Spannung bei Keynotes und Rumors: früher wurde halt weniger geleakt und bei dieser WWDC Keynote war vorher recht wenig bekannt.

    Für Ryk: Swift ist etwas so zu sehen als wenn du statt deinem alten ollen überfüllten Werkzeugkasten einen neuen bekommst mit viel besseren Tools und sogar weniger machen musst.
    Dafür lässt Swift wohl weniger Fehler zu als Objective C.

    Thema Outbank: kein feiner Schachzug, ich selber benutz es derzeit noch und nur auf einem Gerät und hatte bisher auch keine Probleme damit.

    Antworten
    1. Sven Beitragsautor

      Wenn schon, dann richtig. ;)
      Ja, ich gehe auch davon aus, dass einige Features noch folgen werden. Insgesamt bin ich sehr gespannt auf die nächste Keynote, wahrscheinlich aber vor allem, weil bei mir wieder eine Vertragsverlängerung ansteht und ich somit wieder auf das neue Device direkt zugreifen werde. Aber recht hast Du auf jeden Fall, früher war es auch nicht so für die breite Masse interessant. Ich meine heutzutage liest Du ja am Folgetag sogar in den Tageszeitungen über die Keynote. Das hätte es damals nicht gegeben. Da das allgemeine Interesse gestiegen ist, ist somit auch das Interesse an Leaks gestiegen, da werden wir leider auch nicht mehr rauskommen. Ich versuch mich dennoch so gut es geht überraschen zu lassen. :)
      Ich hatte zwischenzeitlich FavoBank als Alternative getestet, das möchte aber mein Passwort speichern und die App lässt sich nur mit einem 4-stelligen numerischen Pin sichern. Somit auch rausgefallen und ich bleibe weiterhin bei Banking 4i.

      Grüße

      Antworten
  3. Sascha

    So, ich hab’s geschafft. Gleich in der zweiten Folge schon über 3 Stunden. Nicht schlecht :)

    Da sich meine „Ich höre Podcast“-Zeiten meistens auf die Mittagspause beschränken (+ gelegentlich bei der Hausarbeit, oder wenn gar nix los ist ein paar Minuten im Büro), brauche ich immer mehrere Anläufe für die langen Podcasts. Aber es hat sehr viel Spaß gemacht, euch zuzuhören. Und ihr habt wohl tatsächlich die gesamte WWDC durch. Mir ist nichts mehr eingefallen, was nicht zumindest kurz erwähnt wurde. Und es sind einige Tipps/Tricks/Infos rausgefallen, die echt interessant waren. *thumbs up*
    Wie unser aller MacSnider schon anmerkte, war die Leak-Rate diesmal gar nicht sooo hoch. Das kommt dann – wie man merkt – wieder für die Hardware. Das iPhone 6 bietet sicher keine Überraschungen mehr, wenn es vorgestellt wird. Schade… aber man muss sich wohl damit abfinden.

    @Sven: Deine iCloud Daten solltest du eigentlich mit Standardmitteln migrieren können. Letztlich sind das ja CalDAV, CardDAV und IMAP Zugriffe auf Kontakte, Kalender und Mails. Erstere habe ich bei mir mal über ein iOS-Gerät gesynct. Mails kann man theoretisch in einem Mailclient, der beide Konten kennt, einfach kopieren. Ist der Source-Account sehr groß, dauert das aber ewig. Dann nimm lieber ein spezialisiertes Linux-Command. Ich habe gute Erfahrungen mit isync (http://isync.sourceforge.net/) gemacht.

    Einen Punkt muss ich dann am Ende doch noch ansprechen. Ryk, du hast ziemlich viel Hall im Micro. Das klingt zeitweise so, als würdest du aus der Badewanne podcasten ;) Vielleicht lässt sich das ja in Zukunft irgendwann mal ändern. Das ihr beide die Micro-Disziplin nicht unbedingt gepachtet habt, finde ich persönlich jetzt nichtmal schlimm, sondern eher witzig :D
    Das ist dann aber auch der einzige „wirkliche“ Kritikpunkt, den ich habe.

    Behaltet die Art und Weise, wie ihr podcastet ruhig bei. Das „gelegentliche“ Abschweifen und ungeplantes Thema reinstricken gefällt mir nämlich. Den groben, roten Faden habt ihr ja trotzdem die ganze Zeit nicht aus den Augen verloren.

    And that’s what I have for today…. Thank you for reading and hear you soon ;)

    Antworten
    1. Sven Beitragsautor

      Dafür bekommst Du den Durchhalte-Badge. ;)
      Ja, ich glaube/hoffe, dass wir nichts vergessen haben, dennoch wäre es vielleicht eine Überlegeung wert, die beiden Hauptthemenbereiche zu trennen, sprich eine Folge rein OSX und eine Folge iOS, wobei, je nachdem welches Thema kleiner ausfallen wird, alles weitere noch in die jeweilige kürzere Folge mit einfließen würde. Da müssen wir uns vielleicht auch noch ein wenig finden. Es ist schließlich kein Meister vom Himmel gefallen und auch wenn wir beide das Hobby schon lange betreiben, so ist es dennoch eine völlig neue Situation für uns – die uns aber natürlich auch riesigen Spaß macht. :)
      Danke, ich werd mich mal genauer damit beschäftigen. Relevant wäre das ja nur für Cal- und CardDav, wobei es auf jeden Fall ein Erneuern aller Freigaben erfordern würde.

      Wir können nichts versprechen, da wie schon gesagt, auch wir uns noch finden. Dennoch versuchen wir das Optimum für uns und Euch herauszuholen und wir hoffen natürlich, dass diese Schnittmenge so groß wie möglich ist. ;)

      Thank you for writing and we’ll read you soon. :D

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert